


Nicht den Fisch, sondern die Angel – Bericht aus dem Sauerland-Kurier

Renovierung des baufälligen Schul-und Wohngebäude der Jungen erfolgreich abgeschlossen
Der marode Wohn-, Schlaf- und Unterrichtstrakt der Jungen war durch große Schäden kaum noch nutzbar und wurde komplett renoviert und wieder bewohnbar gemacht.
Das Dach wurde erneuert und die Außenfassade hergerichtet und gestrichen.
Durch all diese Aktionen hat sich die Lebens-und Schulsituation der Kinder deutlich verbessert.

Neues aus Gorongosa
Die gute Zusammenarbeit und die finanzielle Unterstützung des mosambikanischen Zentrums in Gorongosa durch den “Förderverein für Kinder in Mosambik” hat zu einer deutlichen Verbesserung der Lebenssituation dieser mosambikanischen Kinder geführt.
Durch die Reparatur des maroden Traktors konnte die Feldarbeit und der Anbau von Mais, Gemüse, Salat erheblich ausgeweitet werden. Das gleiche gilt für die Installation der neuen Bewässerungsanlage, wodurch eine reichhaltige Maisernte ermöglicht wurde.
In der nächsten Phase soll das baufällige Schul-und Wohngebäude der Jungen von Grund auf repariert werden.

Erfolgreiche Maisernte in Gorongosa
Mit großer Freude hat der Mosambikverein die Fotos von der erfolgreichen Maisernte ihrer Partnergruppe aus dem Gorongosa erhalten. Die Unterstützung aus Lennestadt hat eine reichliche Maissernte begünstigt. Wir liefern nicht den Fisch, sondern die Angel zur Selbsthilfe. Ein maroder Traktor wurde so komplett renoviert und macht die Landwirtschaft des Zentrums mit über 150 Schülerinnen und Schülern deutlich effektiver. Hier einige Beispiele mit dem Kommentar der Schwestern des Zenrums Christo Rei in Gorongosa:
“In den letzten zwei Wochen ernteten wir Mais für dieses Jahr.”
“Wir haben 107 Säcke Mais geerntet. Das ist die Basis für die Ernährung unserer Jungen und Mädchen für zwei Monate. Sie erhalten täglich drei Mahlzeiten.”
“Das sind notwendige Ersatzteile für unseren Traktor. Die Ersatzteile mussten wir teilweise in Deutschland kaufen. Jetzt ist er wieder voll funktionsfähig und begünstigt sehr unsere landwirtschaftlichen Arbeiten”.